Produkt zum Begriff Blendeneinstellung:
-
Diwersy, Bettina: Transnationale Professionalität
Transnationale Professionalität , Transnationalität ist fester Bestandteil der Praxis Sozialer Arbeit. Dennoch bildet die transnationale Dimension professionellen Handelns innerhalb des Professionsdiskurses einen blinden Fleck. Die Studie nimmt das Handlungsfeld der Erziehungshilfen als ein in besonderer Weise durch nationalstaatliche Vorgaben reguliertes Handlungsfeld in den Blick und fragt danach, was transnationale Professionalität ausmacht. Die Rekonstruktion legt dabei typische Spannungen und Kernprobleme sowie die Logik ihrer Bearbeitungsmöglichkeiten offen und liefert damit wichtige Hinweise auf strukturelle Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Würde und Professionalität (Stöcker, Margarete)
Würde und Professionalität , Menschen auf ihrem letzten Lebensweg würdevoll und professionell zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Mit diesem Buch vermittelt Margarete Stöcker Grundlagenwissen, dazu ungewöhnliche Perspektiven und viele Anregungen Neues zu entdecken. So unterstützt das Basiswerk Pflegende und Betreuende mit Informationen zu theoretischen und praktischen Fragen: - Welche Abläufe finden im Körper statt? - Wie erkenne ich mögliche Bedürfnisse des Sterbenden? - Welche speziellen Angebote kann ich machen? - Welche Rolle spielen Glaube und Spiritualität? - Wie kann ich Angehörige unterstützen? - Welche Hilfen gibt es für mich? 20 Interviews mit Experten verschiedener Berufsgruppen und Religionsgemeinschaften runden das Handbuch ab. Ein wertvolles Buch für alle, die in der Pflege und Betreuung mit dem Sterben umgehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Stöcker, Margarete, Seitenzahl/Blattzahl: 175, Keyword: Altenhilfe; Betreuung; Palliative Care; Pflege; Sterben, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Warengruppe: TB/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & Co. KG, Länge: 236, Breite: 168, Höhe: 12, Gewicht: 494, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Dienstleistung - Dachzeltmontage bei Selbstabholung
Dachzelt-Montage Service bei uns vor Ortinkl. eventuell notwendiger Vormontage des Dachzelts (Leiter, Befestigungsschienen, etc.)Entsorgung des VerpackungsmaterialsEinweisung in die Funktionen des DachzeltsVoraussetzung: bereits montierte Querträger auf Deinem FahrzeugDauer: ca. 1 StundePauschale für die Montage von einem unserer Dachzelte auf Deinem FahrzeugNach Abschluss Deiner Bestellung werden wir Dich für einen Montagetermin bei uns vor Ort kontaktieren. Plane für Deinen Termin ca. 1 Stunde ein.Wir bereiten Dein neues Dachzelt vor und montieren es auf Dein Fahrzeug - bitte stelle sicher, dass Du dabei bereits passende Querträger auf Deinem Auto hast.Anschließend klappen wir einmal das Zelt gemeinsam mit Dir auf und zu und erklären Dir die einzelnen Aufbauschritte. So bist Du nach der Montage direkt startklar für Dein erstes Dachzeltabenteuer!
Preis: 149.00 € | Versand*: 4.90 € -
Guibert, Emmanuel: Der Fotograf
Der Fotograf , Afghanistan im Jahre 1986: Zwischen den Fronten der Sowjetunion und der Mudschaheddin begleitet und dokumentiert der Fotograf Didier Lefèvre ein Trupp der Organisation Ärzte ohne Grenzen bei ihrer Arbeit im Krieg. Die schwierigen Arbeitsbedingungen hält er dabei ebenso fest wie rührende menschliche Erfahrungen, entgegnete Feindseligkeiten und sein beschwerlicher, allein bestrittener Rückweg nach Pakistan. Mit DER FOTOGRAF gelang dem Comiczeichner Emmanuel Guibert und dem Fotografen Didier Lefèvre ein internationaler Überraschungserfolg, die Einzelbände wurden über 10'000 mal verkauft. Nun erscheint die Trilogie komplett und neu gestaltet in einem Band. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Blendeneinstellung meine Fotografie beeinflussen?
Die Blendeneinstellung beeinflusst die Schärfentiefe des Fotos, je größer die Blendenzahl, desto größer die Schärfentiefe. Eine größere Blendenzahl bedeutet auch weniger Licht, daher kann die Belichtung des Fotos beeinträchtigt werden. Die Wahl der Blendeneinstellung kann auch die Bildqualität beeinflussen, da jede Blendeneinstellung unterschiedliche optische Eigenschaften aufweist.
-
Wie beeinflusst die Anpassung der Blendeneinstellung die Schärfentiefe in der Fotografie?
Die Blendeneinstellung beeinflusst die Schärfentiefe, indem sie bestimmt, wie viel Licht auf den Sensor fällt. Eine größere Blendenzahl (z.B. f/16) führt zu einer größeren Schärfentiefe, während eine kleinere Blendenzahl (z.B. f/2.8) zu einer geringeren Schärfentiefe führt. Die Schärfentiefe kann somit gezielt durch die Wahl der Blendeneinstellung kontrolliert werden.
-
Wie lautet die Blendeneinstellung bei Fujifilm?
Die Blendeneinstellung bei Fujifilm Kameras wird in der Regel mit dem Buchstaben "F" angegeben, gefolgt von einer Zahl. Zum Beispiel steht "F2.8" für eine Blende von 2.8. Je kleiner die Zahl, desto größer ist die Blendenöffnung und desto mehr Licht fällt auf den Sensor.
-
Wie beeinflusst die Blendeneinstellung die Schärfentiefe eines Fotos? Gibt es verschiedene Techniken, um die Blendeneinstellung effektiv zu nutzen?
Die Blendeneinstellung beeinflusst die Schärfentiefe, indem sie bestimmt, wie viel Licht auf den Sensor fällt und wie unscharf der Hintergrund wird. Eine große Blendenzahl (z.B. f/16) erzeugt eine größere Schärfentiefe, während eine kleine Blendenzahl (z.B. f/2.8) eine geringere Schärfentiefe erzeugt. Um die Blendeneinstellung effektiv zu nutzen, können Techniken wie die Verwendung von Blendenpriorität oder manuellen Einstellungen sowie das Spielen mit der Fokussierung und dem Abstand zum Motiv hilfreich sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Blendeneinstellung:
-
Christian Ulbricht Erzgebirge Nussknacker Fotograf
Nussknacker FotografGröße 26,0 cmSie erhalten hier ausschließlich Christian Ulbricht aus dem Erzgebirge, Markenartikel .Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.Die Firma Christian Ulbricht besteht seit über 80 Jahren. Echte Handarbeit ist in unserer hochtechnisierten Welt eine Seltenheit geworden. Sie macht die Erzeugnisse von Christian Ulbricht zu wertvollen Unikaten. Die Handarbeit der Malerinnen ist Präzisionsarbeit und Bedarf einer langjährigen Übung. Erfahrene Hände verschaffen jeder Kreation den letzten Schliff und liefern so die Liebe zum Detail.
Preis: 99.75 € | Versand*: 7.95 € -
Antonini, Marco: Fotografie
Fotografie , Das ultimative Fotomanual für alle Kreativschaffenden Unser Verhältnis zur modernen Fotografie ist paradox: Nie war es einfacher, ein Foto zu machen und nie haben wir die technischen Prozesse dahinter weniger durchschaut. Zur Zeit der Camera obscura war der Prozess der Bildwerdung offen sichtbar. Dieser Band widmet sich der analogen Fotografie als Handwerk, bei dem der Fotograf die technischen Parameter selbst beeinflussen und damit individuelle, originäre Bilder schaffen kann. Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über alle Möglichkeiten, um mithilfe einfacher oder anspruchsvoller technischer Mittel eine eigenständige Bildsprache zu entwickeln, in der die individuelle Handschrift des Fotografen sichtbar wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Ang, Tom: Fotografie
Fotografie , Die beeindruckende Geschichte der Fotografie Von den ersten Schwarz-Weiß-Bildern bis hin zur Digitalfotografie - kommen Sie mit auf eine visuelle Entdeckungsreise zu über 1500 ikonischen Fotografien der letzten 200 Jahre. Tauchen Sie mit diesem Buch ein in die Leben berühmter Fotograf*innen wie Alfred Stieglitz und Cindy Sherman und erleben Sie dank hochwertiger Abbildungen und eindrucksvoller Analysen die Bedeutung und kunstvolle Komposition weltberühmter Bilder aus einem neuen Blickwinkel. Auf den Spuren der Fotografie - Großartig bebildert mit über 1500 eindrucksvollen und hochwertigen Abbildungen - Geschrieben von Tom Ang , dem weltbekannten und preisgekrönten Fotografen - Analysen berühmter Fotografien erzählen die Geschichten ikonischer Bilder - darunter viele von Pulitzer-Preisträger*innen. - Spannende Biografien von über 50 bedeutenden Fotograf*innen wie Ansel Adam, Dorothea Lange oder Sebastião Salgado zeigen die Menschen hinter der Kamera. 200 Jahre Fotografie in einem visuellen Nachschlagewerk vereint Wie funktionierte das erste Fotografie-Verfahren? Und welchen Einfluss hat sozialer und kultureller Wandel auf die Fotografie? Tom Ang ermöglicht uns mit seinem Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte - von der Fotografie als technische Errungenschaft bis hin zu den bewegenden Details hinter den Bildern, die unsere Sichtweise auf die Welt veränderten. Informativ, inspirierend und bildgewaltig - dieses Buch ist ein großartiger Schatz für alle Liebhaber*innen der Fotografie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Die Kreativität des Unbewussten
Die Kreativität des Unbewussten , Fehlleistung, Traum und Symptom sind kreative Versuche des Unbewussten, einem Mangel oder einem Trauma Gestalt zu geben, um sie zu reparieren. Von der Entdeckung dieser konstruktiven Dimension in der klinischen Praxis hängt im Wesentlichen oft auch der Heilungserfolg ab. Diese besondere Betonung von Kreativität jenseits einer einseitigen Konzentration auf das Pathologische verbindet die Perspektiven der Autor*innen: Ausgerichtet an krisenhaften Behandlungssituationen steht dabei eine offene Haltung im Fokus, die es beiden am analytischen Prozess Beteiligten erlaubt, unbewusste Kompromissbildungen als konstruktive Lösungsversuche anzuerkennen. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Nicht-Verbalisierbaren, mit schmerzhaften Formen der (Selbst-)Erkenntnis, mit inneren und äußeren Räumen, der Präsenz von Kindheit und kindlichen Verhaltensmustern oder dem künstlerischen Ausdruck im engeren Sinne. Mit Beiträgen von Rainer Gross, Wolfgang Lassmann, Andreas Mittermayr, Sabine Schlüter und Sylvia Zwettler-Otte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst die Blendeneinstellung die Schärfentiefe eines Fotos?
Die Blendeneinstellung beeinflusst die Schärfentiefe, indem sie die Menge an Licht steuert, die auf den Sensor fällt. Eine größere Blendenzahl (z.B. f/16) führt zu einer größeren Schärfentiefe, während eine kleinere Blendenzahl (z.B. f/2.8) zu einer geringeren Schärfentiefe führt. Dies bedeutet, dass bei einer größeren Blendenzahl mehr vom Bild scharf erscheint, während bei einer kleineren Blendenzahl nur ein kleiner Bereich scharf ist.
-
Wie kann die Blendeneinstellung beeinflussen, wie scharf oder unscharf ein Foto wirkt? Und warum ist die Blendeneinstellung ein wichtiger Aspekt beim Fotografieren?
Die Blendeneinstellung beeinflusst die Schärfentiefe eines Fotos, also wie viel vom Bild scharf oder unscharf ist. Eine große Blendenzahl (z.B. f/16) führt zu einer größeren Schärfentiefe, während eine kleine Blendenzahl (z.B. f/2.8) zu einer geringeren Schärfentiefe führt. Die Blendeneinstellung ist wichtig, um die gewünschte Tiefenschärfe im Bild zu kontrollieren und den Fokus auf bestimmte Elemente zu lenken.
-
Wie kann die Blendeneinstellung die Schärfentiefe eines Bildes beeinflussen?
Die Blendeneinstellung steuert die Menge des einfallenden Lichts in die Kamera. Eine größere Blendenzahl (z.B. f/16) führt zu einer größeren Schärfentiefe, während eine kleinere Blendenzahl (z.B. f/2.8) zu einer geringeren Schärfentiefe führt. Dies liegt daran, dass bei einer größeren Blendenzahl mehr Bereiche des Bildes scharf erscheinen, während bei einer kleineren Blendenzahl nur der Fokuspunkt scharf ist.
-
Wie kann die Blendeneinstellung die Schärfentiefe eines Fotos beeinflussen?
Die Blendeneinstellung bestimmt die Größe der Öffnung im Objektiv, durch die Licht einfällt. Eine größere Blendenzahl (z.B. f/16) führt zu einer größeren Schärfentiefe, während eine kleinere Blendenzahl (z.B. f/2.8) zu einer geringeren Schärfentiefe führt. Eine geringe Schärfentiefe kann dazu führen, dass nur ein bestimmter Bereich des Fotos scharf ist, während der Rest unscharf wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.